Wearables sind überall anzufinden. Allein im Jahr 2020 werden schätzungsweise 411 Millionen Stück verkauft. Das ist eine beachtliche Anzahl an IoT-Geräten. Der Wettbewerb wird hart sein.

Ein erfolgreiches Wearable muss mehr sein als nur ein „cooles IoT-Gerät“. Es muss bezahlbar und zuverlässig sein. Sein Betrieb darf andere Geräte nicht stören und es muss selbst immun gegen Störungen sein. Es muss das perfekte Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Energieeffizienz finden, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten. Während Sie daran arbeiten, das nächste angesagte Wearable zu entwickeln, stellt Keysight sicher, dass es die nötige Energieeffizienz und Funktionalität bietet, um sich von der Masse abzuheben.

Optimieren Sie die Akkulaufzeit Ihrer IoT-Wearables.

Die Akkulaufzeit ist der ausschlaggebende Faktor bei Wearables. Die Optimierung erfordert die genaue Charakterisierung der Leistungs- und Stromaufnahme eines Gerätes in allen Betriebsarten. Die ist angesichts des komplexen Stromverbrauchsverhaltens der meisten IoT-Geräte schwierig zu messen.

Die IoT-Testlösungen von Keysight ermöglichen es Ihnen, eine außergewöhnliche Akkulaufzeit für Ihre Wearables durch genaue Batteriestrom-Tests zu erreichen, die unsere patentierte, nahtlose Strombereichstechnologie nutzen.

Optimieren Sie die Akkulaufzeit Ihrer Wearables.
Gewährleisten Sie die drahtlose Konnektivität Ihrer Wearables

Gewährleisten Sie die drahtlose Konnektivität

Da der Markt für Wearable-Technologie weiter wächst, wird die Sicherstellung einer zuverlässigen drahtlosen Konnektivität eine Herausforderung darstellen. Die Geräte werden verschiedene drahtlose Kommunikationsprotokolle verwenden, aber im gleichen Spektrum arbeiten. Infolgedessen können Mehrfunkstörungen (Gleichkanal oder Nachbarkanal) zum Problem werden.

Die Lösungen von Keysight bieten einen leistungsstarken Design- und Verifikationstest für alle wichtigen drahtlosen IoT-Technologien (LTE-M, 802.11a/p, Bluetooth Low Energy, Z-Wave, ZigBee, Thread, Wi-Sun und NFC). Mit diesen Lösungen können Sie sicherstellen, dass die Leistungsfähigkeit Ihres Wearables nicht durch die Anwesenheit von Mitbewerbern, die das Spektrum in Beschlag nehmen, gefährdet wird.

Reduzieren Sie Probleme bei der Signal- und Leistungsintegrität.

Mit dem Vorstoß in Richtung kleinerer Größe und geringerer Leistung erfahren Wearables häufiger Probleme bei Signalintegrität (SI) und Leistungsintegrität (PI). Häufige Probleme sind Übersprechen, Verzerrung, starke Verluste, Fehlanpassungen und durch die Versorgung verursachtes Rauschen. Die Nichtbeachtung dieser Punkte kann sich nachteilig auf das Wearable auswirken. Die Herausforderung besteht darin ein ausgewogenes Gleichgewicht aus Übersprechen und Verzerrung bei gleichzeitiger Minimierung von Verlusten/Fehlanpassungen zu gewährleisten und engere Stromschienentoleranzen zu erreichen.

Unsere Lösungen ermöglichen es Ihnen, SI- und PI-Probleme frühzeitig im Designprozess zu finden und zu minimieren, bevor sie sich auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Wearables oder die Markteinführungszeit auswirken können.

Reduzieren Sie Probleme bei der Signal- und Leistungsintegrität Ihrer Wearables

Benötigen Sie Hilfe beim Testen Ihrer Wearables?