Testen mit einem massiv-parallelen Board-Test-System
Die Prüfung von Leiterplatten für die Großserienfertigung erfordert eine Technik zur Verkleidung von Leiterplatten (PCB) und ein paralleles Prüfsystem, mit dem die Bediener mehrere Leiterplatten prüfen können. Mit dieser Technik lassen sich kleinere, weniger komplexe Leiterplatten auf eine überschaubare Panelgröße bringen, die kostengünstiger ist und die Lade- und Prüfzeit erheblich verkürzt. Darüber hinaus ermöglicht die massiv parallele Prüfung die gleichzeitige Prüfung mehrerer Leiterplatten.
Dadurch wird der Bedarf an zusätzlichen Vorrichtungen, Testpersonal und Stellfläche verringert, was letztlich Kosten spart und die Skalierbarkeit der Produktion verbessert. Neben dem In-Circuit-Test (ICT) benötigen die Hersteller eine In-System-Programmierung mit einer Lese-/Schreibfunktion, um die Flash-Programmierung durchzuführen. Das System sollte auch die Integration von Funktionstestgeräten und Stromversorgungssystemen unterstützen, um verschiedene Testanforderungen zu erfüllen und mit hohen Produktionsmengen Schritt zu halten.
PCBA-Testlösung für hohe Stückzahlen
Das Testen von Leiterplattenbestückungen (PCBAs) in hohen Stückzahlen erfordert ein Testsystem, das ICT, Flash-Programmierung und Funktionstests durchführen kann, um mit den hohen Produktionsmengen Schritt zu halten. Das massiv-parallele Leiterplattentestsystem von Keysight erfüllt die Herausforderungen der Großserienfertigung und -prüfung. Es bietet flexible Skalierbarkeit und Konfiguration, die Fähigkeit, die Testeffizienz verschiedener Leiterplattenlayouts zu maximieren, und ermöglicht das gleichzeitige Testen mehrerer (bis zu 20 Leiterplatten) zu prüfender Geräte (DUTs). Das System kann auch unversorgte und vektorlose Tests für Komponententests durchführen. Durch die Einspeisung der Prüfsystemdaten in die Keysight-Fertigungsprozesssoftware können Hersteller verwertbare Erkenntnisse gewinnen, um die Ursachen für Funktionsprüfungsausfälle und Ausschussprobleme zu identifizieren, was zu einer verbesserten Effizienz führt.