Unsere Geschichte


Die Geschichte von Keysight ist voll von Beispielen dafür, wie unser Unternehmergeist und unsere Leidenschaft zu Branchenneuheiten geführt haben, die unsere Kunden in ihrem Bestreben, die Welt zu verbinden und zu sichern, unterstützt haben.

2024


Keysight wird 10 Jahre alt.

Wir feiern ein Jahrzehnt, in dem wir Innovationen beschleunigt und neue Wege zur Vernetzung und Sicherung der Welt geschaffen haben.

Bild des Keysight-Logos zum 10-jährigen Jubiläum
Bild des HD3-Oszilloskops

Wir bringen das Oszilloskop der HD3-Serie auf den Markt, das Ingenieuren einen 14-Bit-ADC mit der vierfachen Signalauflösung und der Hälfte des Rauschens im Vergleich zu anderen Oszilloskopen für allgemeine Anwendungen bietet.

Wir übernehmen AnaPico, Riscure und Easics und erweitern damit unsere Fähigkeiten in den Bereichen Signalerzeugung, Sicherheitstests und ASIC-Design.

Abbildung der Logos von Keysight, Cliosoft und der ESI-Gruppe

2023


Wir stellen den MXG-Vektorsignalgenerator der nächsten Generation vor und bringen eine Echtzeit-Spektrumanalyselösung auf den Markt, die Betreibern von Satellitennetzen eine Bandbreite von bis zu 2 GHz zur Überwachung von Satellitensignalen bietet.

Bild des Keysight MXG Vektorsignalgenerators der nächsten Generation
Abbildung der Logos von Keysight, Cliosoft und der ESI-Gruppe

Wir erweitern unser Softwareportfolio für die Automatisierung des Elektronikdesigns durch den Erwerb der Hardware-Design- und Intellectual-Property-Management-Tools von Cliosoft und der führenden Virtual-Prototyping-Lösungen der ESI Group für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Wir arbeiten mit Branchenführern zusammen, um eine sicherere und vernetzte Zukunft zu gestalten. So beteiligen wir uns an der Initiative des Weißen Hauses zur Stärkung der IoT-Sicherheit und an der 6G-SANDBOX, einem paneuropäischen Testbed, das wichtige 6G-Experimente und -Validierungen ermöglicht.

2022


Satish Dhanasekaran wird zum Präsidenten und CEO von Keysight ernannt und entwirft eine kühne Vision für die Zukunft des Unternehmens.

Wir haben 6G im Visier und arbeiten mit Branchenführern zusammen, um eine Roadmap für die nächste Mobilfunkgeneration zu erstellen.

Wir erhalten die erste Spectrum Horizons-Lizenz für 6G im Sub-THz-Bereich und treten dem Technological Advisory Council der Federal Communication Commission bei.

Bild des Keysight VXG Vektorsignalgenerators

 

Wir stellen den vierkanaligen VXG-Vektorsignalgenerator mit Frequenzen bis zu 54 GHz und 5 GHz Funkfrequenzbandbreite vor, der 5G-Kommunikation, 6G-Forschung und Radaranwendungen unterstützt.

Wir schließen mehrere Akquisitionen ab, um unsere Kommunikations- und Automobillösungen zu verstärken, einschließlich der Übernahme von Micram, Quamotion, Verisco und Nordsys.

Wir arbeiten mit Nokia zusammen, um den ersten öffentlichen 800GE-Test zu demonstrieren, der die Bereitschaft der nächsten Generation von Glasfasern für Dienstanbieter und Netzbetreiber bestätigt.

Wir stellen die erste Bitfehlerraten-Testlösung für die Validierung von 1,6 Terabit pro Sekunde Übertragung vor.

Bild des Keysight Radar-Szenenemulators

2021


Wir stellen den branchenweit ersten Radar-Szenen-Emulator vor, der Automobilherstellern eine bahnbrechende Lösung bietet, die die Straße ins Labor bringt, um das Radar in autonomen Fahrzeugen zu trainieren.

Mit der Übernahme von SCALABLE, Sanjole und Quantum Benchmark stärken wir unser End-to-End-5G-Portfolio und erweitern unser Lösungsangebot für den gesamten Quantenbereich.

Wir verstärken unser Engagement für die Kohlenstoffneutralität, indem wir unser Ziel von Netto-Null-Emissionen auf das Jahr 2040 verschieben, 10 Jahre vor dem im Pariser Abkommen von 2015 festgelegten Zeitplan.

Bild eines klaren Himmels über einer Stadtlandschaft
Bild des Infiniium UXR Oszilloskops

2020


Laut einer Marktstudie von Frost & Sullivan sind wir der Marktführer für Oszilloskope.

Wir stellen das Infiniium-Oszilloskop der MXR-Serie vor - das erste 8-Kanal-RTSA-Oszilloskop der Welt.

 

 

Durch die Übernahme von Eggplant, einem führenden Anbieter von intelligenter automatisierter Testsoftware, schaffen wir weiterhin Mehrwert für unsere Kunden.

Wir gehen eine Partnerschaft mit dem MIT ein und übernehmen Labber Quantum, um ein neues Labor für Quantencomputer einzurichten und die Kommerzialisierung der Quantentechnologie zu beschleunigen.

Bild des Infiniium UXR-Series Oszilloskops


2019


Wir bringen die Infiniium UXR-Serie auf den Markt, eine neue Klasse von Ultra-Performance-Oszilloskopen, die fortschrittlichsten der Welt, um die nächste Generation der elektronischen Forschung und Entwicklung zu beschleunigen.

Wir setzen uns weiterhin dafür ein, unsere Kunden bei der nächsten Innovation zu unterstützen, indem wir branchenführende Lösungen für neue Technologien anbieten, gemeinsame Projekte starten, um Fortschritte in der Quantentechnologie voranzutreiben, und dem 6G-Flaggschiff-Programm beitreten.

2018


Wir bringen PathWave auf den Markt, eine branchenweit erste Design- und Testsoftware-Plattform, die Arbeitsabläufe beschleunigt, indem sie jeden Schritt im Lebenszyklus der Produktentwicklung verbindet.

Wir stellen die branchenweit erste 5G New Radio (NR)-fähige Kanalemulationslösung vor und sind die ersten, die eine 5G-Millimeterwellen-Kanalsondierungslösung auf den Markt bringen.

Ein Bild des Laptops mit der PathWave Design- und Testsoftware

Wir tätigen mehrere Übernahmen, um eine branchenführende Abdeckung für 5G-Innovationen zu bieten.

Keysight wird am 6. November in den S&P 500 aufgenommen und ist damit das einzige Unternehmen aus dem Bereich Elektronikentwicklung und -messung in diesem Ranking.

Wir führen das Keysight Leadership Model (KLM) ein, um Innovation, Schnelligkeit und hervorragende Leistungen zu fördern.

Bild der Keysight-Führungskräfte an der New York Stock Exchange
Abbildung der Logos von Keysight, Ixia und ScienLab

2017


Wir übernehmen Ixia und beschleunigen damit den Ausbau unserer Softwarelösungen und erweitern unsere Reichweite innerhalb des Lebenszyklus der Kommunikationsentwicklung über die Protokollebenen 2 bis 7.  

Wir übernehmen ScienLab und führen neue Testlösungen für leistungsstarke eMobility-Systeme im Automobil- und Industriesektor ein.

2016


Wir kündigen die neuen Signalanalysatoren der X-Serie mit erweiterten Funktionen für Entwickler von Geräten der nächsten Generation und einer branchenweit einmaligen integrierten 1-GHz-Analysebandbreite an.

Wir eröffnen unser Software Design Center in Atlanta und gehen eine Partnerschaft mit dem Georgia Institute of Technology ein, um die dortige Forschung im Bereich Hochleistungscomputer und Mensch-Computer-Interaktion zu nutzen, um den Arbeitsablauf zwischen Design und Test zu beschleunigen.

N9041B UXA-Signalanalysator
Bild der New York Stock Exchange

2015


Keysight erwirbt Anite und erweitert damit den von uns adressierbaren Markt für drahtlose Forschung und Entwicklung und Netzwerktests.

 

2014


Keysight Technologies wird erstmals an der New Yorker Börse notiert. Dieses Jahr markiert auch den 75. Jahrestag unserer Anfänge als HPs Geschäftsbereich für elektronische Messtechnik.

 

2013


Agilent kündigt an, sein Segment für elektronische Messgeräte auszugliedern und damit zu seinen ursprünglichen Wurzeln zurückzukehren.

 

Überblick über China


2011


China ist die erste Region außerhalb der USA, in der Agilent in einem einzigen Jahr Aufträge im Wert von 1 Milliarde US-Dollar erhalten hat.

 

1999


HP kündigt an, dass wir als Agilent Technologies ausgegliedert werden sollen, bestehend aus den früheren HP-Geschäftsbereichen Messtechnik, Komponenten, chemische Analyse und Medizintechnik.

Agilent ist an der New Yorker Börse notiert, und sein Börsengang ist der bisher größte in der Geschichte des Silicon Valley.

1995


Wir stellen das erste Mixed-Signal-Oszilloskop vor.

Bild des ersten Mixed-Signal-Oszilloskops von Keysight
Bild des 8510 Vector Network Analyzers

1984


Wir stellen den 8510 Vector Network Analyzer vor, das erste computergesteuerte Prüfgerät seiner Art.

1981


Wir eröffnen unsere Repräsentanz in Peking und machen damit unsere Produkte zum ersten Mal offiziell auf dem chinesischen Markt verfügbar.

Bild von Barney Oliver bei HP im Jahr 1066


1972


Wir gehen nach Osten. Wir gründen unseren ersten Standort in Südostasien in Penang, Malaysia.

 

1966


HP Labs wird eröffnet und damit die erste zentralisierte Organisation von HP geschaffen, die sich auf die Erforschung neuer Ideen konzentriert. Barney Oliver ist der Gründungsdirektor.


1963


Unser erster Spektrumanalysator, der 8551, wird zum unverzichtbaren Bestandteil von HF- und Mikrowellenwerkbänken. Er wird bald zu unserem ersten Produkt mit einem Umsatz von 1 Million Dollar pro Monat, dem ersten von vielen.

Bild des ersten Spektrumanalysators von Keysight
Bild einer Karte von Genf

1959


Wir werden global und gründen eine Marketingorganisation in Genf, Schweiz, und eine Produktionsstätte in Böblingen, Deutschland.

 

1957


Wir gehen an die Börse! Der Börsengang am 6. November diente unter anderem dazu, die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen, was auch heute noch das Modell ist.

1956


Wir bringen unsere ersten Oszilloskope auf den Markt, die später einen bedeutenden Teil unserer Test- und Messproduktlinie ausmachen werden.

Bild von Bill Hewletts 300A Oberwellen-Analysator
Bild von HP-Mitarbeitern bei der Arbeit an Signalgeneratoren im Jahr 1943

1943


Wir steigen in den Mikrowellenbereich ein und schaffen die Voraussetzungen für die künftige Führungsposition bei Signalgeneratoren.

1941


Wir stellen den 300A Harmonic Wave Analyzer von Bill Hewlett vor, das Vorgängermodell unserer gesamten Reihe von branchenführenden Spektrumanalysatoren.

Bild von Bill Hewletts 300A Oberwellen-Analysator

1940


Bill und Dave geben Weihnachtsgeld in Höhe von 5 US-Dollar aus und legen damit den Grundstein für den berühmten HP Way - eine Philosophie, die noch heute im Keysight Leadership Model lebendig ist.

Bild des 200A-Audiooszillators, der 1939 für die bahnbrechende Fantasia verwendet wurde

1939


Die Disney-Studios kaufen acht modifizierte 200A-Audiooszillatoren für den Einsatz im bahnbrechenden Film Fantasia.

1938


Bill Hewlett und Dave Packard gründen HP in einer Garage, wo sie das erste Produkt des Unternehmens, den 200A Audio Oscillator, bauen.

Bild der Garage, in der HP gegründet wurde