Überprüfung der Leistung von Frequenzmischern mit einem Vektor-Netzwerkanalysator
Die Überprüfung der Leistung von Frequenzmischern unter breitbandigen, modulierten Signalstimulusbedingungen erfordert Linearitäts- und Netzwerkanalysemessungen unter Verwendung kalibrierter Signale. Ein umfassender Prüfaufbau, der einen Vektor-Netzwerkanalysator (VNA), einen Vektorsignalgenerator (VSG) und verschiedene Instrumentensoftwareanwendungen umfasst, erleichtert eine breite Palette von Messungen und vereinfacht gleichzeitig die gesamte Prüfkonfiguration. Zu den kritischen Leistungsmessungen gehören Wandlungsverstärkung, Verlust, Rauschzahl und Restfehler-Vektorgröße (EVM).
Der VSG liefert in diesem Aufbau das erforderliche modulierte Signal, während der VNA eine sekundäre interne Quelle zur Erzeugung eines lokalen Oszillators verwendet. Der VNA erzielt präzise Messungen durch Anwendung von Vektorfehlerkorrektur und fortschrittlichen Kalibrierungstechniken. Darüber hinaus enthält der VNA alle Softwareanwendungen, die für die Durchführung von Messungen der Wandlungsverstärkung und -dämpfung, der Rauschzahl und der geringen Rest-EVM erforderlich sind, was eine robuste Überprüfung der Frequenzmischerleistung mit einem einzigen Aufbau ermöglicht.
Lösung zur Überprüfung der Leistung von Frequenzmischern
Die Überprüfung der Leistung von Frequenzmischern unter modulierten Signalimpulsen erfordert Linearitäts- und Netzwerkanalysemessungen. Der MXG-Signalgenerator von Keysight, der ENA-X-Netzwerkanalysator und Softwareanwendungen für Rauschzahl, Modulationsverzerrung sowie Vektor- und Skalarmischermessungen bilden einen umfassenden Prüfaufbau. Dieser Aufbau liefert die erforderlichen Breitbandsignale und Messgenauigkeit durch Vektor- und Quellenkalibrierung.
Mit dem integrierten Aufwärtswandler des Netzwerkanalysators kann das modulierte Signal des Signalgenerators eine maximale Frequenz von 44 GHz erreichen. Der VNA vereinfacht den Messaufbau und liefert gleichzeitig vektor-korrigierte Rauschzahldaten, indem er integrierte rauscharme Empfänger nutzt und die Cold-Source-Methode anwendet. Der große Dynamikbereich des VNA und die Vektorfehlerkorrektur liefern extrem niedrige Restfehler-Vektor-Magnituden-Daten (EVM), die eine gründliche Bewertung der Leistung des Frequenzmischers ohne Störungen durch das Testsystem ermöglichen. Die Software zur Messung von Vektor- und Skalarmischern ermöglicht vollständig kalibrierte Umwandlungsverstärkungs- und -verlustmessungen ohne Referenz- oder Kalibriermischer.
N5182B MXG X-Series RF-Vektorsignalgenerator, 9 kHz bis 6 GHz
Die Hochleistungssignalgeneratoren der N5182B MXG X-Series RF Vector sind mit ihrer Frequenzabdeckung von 9 kHz bis 6 GHz genau auf die Anforderungen in der Forschung und Entwicklung abgestimmt. Simulieren Sie mit der Signal Studio-Software reale Signale mit Echtzeitfunktionen.
Ermöglicht hochpräzise Messungen der Rauschzahl und Rauschleistung von Verstärkern unter Verwendung der einzigartigen Vektor-Quellen-Korrekturtechnik von Keysight
S96083B Messungen von Vektor- und Skalarmischern/Wandlern
Der S96083A ermöglicht vollständig kalibrierte Messungen von Wandlungsverstärkung/-verlust, relativer Phase und absoluter Gruppenlaufzeit von Mischern und Wandlern, ohne dass Referenz- oder Kalibrierungsmischer erforderlich sind.
S960707B Modulationsverzerrung für E5081A bis zu 44 GHz
Die S960707B Modulationsverzerrungs-Softwareanwendung ermöglicht Tests des nichtlinearen DUT-Verhaltens (EVM, NPR und ACPR) unter modulierten Stimulusbedingungen.