Wie man CRPA-fähige GNSS-Empfänger testet

Signalgeber
+ Signalgeber

Überprüfung von Lösungen zur Entschärfung von GNSS-Interferenzen, Jamming und Spoofing

Zellulare Kommunikationsinfrastrukturen erfordern eine präzise Zeitkoordinierung für das Netzmanagement, die Zeitsynchronisation und standortbezogene Dienste. Um Störungen, Jamming und Spoofing durch böswillige Akteure zu verhindern, verwenden globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) Antennen mit kontrolliertem Empfangsmuster (CRPA), die mit GNSS-Empfängern gekoppelt sind. Das Phased-Array-Antennensystem lenkt die Strahlenkeulen auf die Satelliten und positioniert die Nullen in Richtung der Störsender und Spoofers. Eine fortschrittliche Signalverarbeitung hilft bei der Unterscheidung zwischen echten GNSS-Signalen und unechten Signalen.

Einfache Signalgeneratoren können GNSS-Signale von mehreren Satelliten simulieren, um grundlegende GNSS-Kennzahlen wie die Zeit bis zur Fixierung und die Positions- und Zeitgenauigkeit einfacher Empfänger zu bestimmen. Die Prüfung eines CRPA-Systems zur Bestimmung von Leistung und Robustheit ist jedoch komplexer. Dies erfordert die Simulation von GNSS-Signalen aus verschiedenen räumlichen Richtungen, einschließlich der Ausbreitungseffekte. Die Lösung muss potenzielle Störquellen, Jamming und Spoofing berücksichtigen. Sie muss eine Echtzeit-Basisband-GNSS-Emulation umfassen und die Möglichkeit bieten, zeitsynchronisierte, phasenkohärente Signale an das zu prüfende Gerät (DUT) zu senden.

CRPA-fähige Testlösung für GNSS-Empfänger

CRPA-fähige GNSS-Empfängertestlösung

Das Testen von CRPA-fähigen GNSS-Empfängern erfordert eine Echtzeit-Basisband-GNSS-Emulation und die Fähigkeit, zeitsynchronisierte, phasenkohärente Signale an den Prüfling zu senden. Eine Partnerschaft zwischen Syntony und Keysight bietet die Lösung. Der Syntony Constellator simuliert alle GNSS-Konstellationen, Ionosphären- und Troposphärenmodelle, erforderliche Dämpfungen und Dopplerverschiebungsmodelle mit wechselnden Stör- und Spoofing-Szenarien. Diese Basisbandsignale fließen dann optisch in den Keysight M9484C VXG Mikrowellen-Vektorsignalgenerator, der sie auf die GNSS-Trägerfrequenzen hochkonvertiert. Der M9484C unterstützt vier zeitlich ausgerichtete, phasenkohärente Ausgänge mit einer Frequenzabdeckung von bis zu 110 GHz und Bandbreiten von bis zu 5 GHz in einem einzigen Chassis, das eine direkte digitale Synthesearchitektur verwendet. Der Benutzer kann mehrere Chassis synchronisieren, um jede für einen Prüfling benötigte Kanalzahl zu unterstützen, was die Prüfung von CRPA-Geräten mit sieben oder acht Antennen ermöglicht.

Siehe Demo eines CRPA-fähigen GNSS-Empfängertests

Entdecken Sie die Produkte in unserer CRPA-fähigen GNSS-Empfänger-Testlösung

Verwandte Anwendungsfälle

Kontakt Logo

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Lösung für Sie?