DC-Bias-Versorgung für optische Geräte

Präzision Quelle / Maßeinheit
+ Präzision Quelle / Maßeinheit

Prüfung optischer Geräte mit Präzisionsquelle / Messeinheit

Die Prüfung hochintegrierter optischer Geräte erfordert eine erhebliche Anzahl von Präzisionsvorspannungsquellen. Die Prüfung von integrierten Lasern mit abstimmbarer Wellenlänge erfordert beispielsweise Präzisionsstromquellen für die Laserdioden, um eine stabile optische Leistung zu gewährleisten. Optische Geräte benötigen auch Präzisionsvorspannungsquellen für jeden Heizer, um die Wellenlänge präzise einzustellen. In ähnlicher Weise benötigen kohärente optische Sender-Empfänger mehrere Vorspannungsquellen, die genau mit den Phasensteuerelektroden synchronisiert sind, um elektrische Signale präzise in optische Signale umzuwandeln. Um die optische Leistung und Wellenlänge von abstimmbaren Lasern und kohärenten Empfängern zu testen, ist eine detaillierte Charakterisierung mit feinen Bias-Sweep-Schritten erforderlich. Dabei können Probleme wie eine erhebliche Verlängerung der Prüfzeit und unbeabsichtigte Wellenlängenverschiebungen aufgrund von thermischen Effekten auftreten.

Verwenden Sie eine hochpräzise Quellen-/Messeinheit (SMU), auch bekannt als Quellenmessgerät, mit einem unabhängigen Triggersystem für Quellen- und Messvorgänge. Die Anwendung derselben Parameter auf Quelle und Messung ermöglicht die mühelose Durchführung einfacher Sweep-Messungen, wie z. B. die Wiederholung der Änderung der Bias-Spannung und die Messung des Stroms am Bias-Punkt. Eine SMU mit integrierter Pulsar- und Digitizer-Funktionalität kann die erforderlichen Testinstrumente und den Platzbedarf des Systems reduzieren. Mit rauscharmen DC-Signalen vermindern SMUs das Risiko der Einführung unerwünschter Störungen, die die Genauigkeit der Prüfergebnisse beeinträchtigen könnten. Sie bieten eine stabile und kontrollierte Bias-Umgebung für eine eingehende Analyse der Modulatorleistung und stellen sicher, dass die Testergebnisse mit den Erwartungen der Praxis übereinstimmen.

BT2152B

Lösung für die DC-Vorspannung optischer Geräte

Das Testen hochintegrierter optischer Geräte erfordert eine Präzisions-SMU mit hoher Dichte und einem unabhängigen Triggersystem. Die Keysight DC-Bias-Lösung für optische Geräte integriert 20 SMU-Kanäle in einem 1U hohen Rack und minimiert so den Platzbedarf des Testsystems. Die Lösung umfasst ein intelligentes Triggersystem, das die Gerätesteuerung, Verkabelung und Synchronisation vereinfacht. Diese Methode ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits-Zeitsteuerung und schnelle Spannungsabtastungen. Die hohe Präzision und die einfachen Integrationsmöglichkeiten rationalisieren den Evaluierungsprozess für die Prüfung optischer Geräte, sparen viel Platz und verbessern die Testeffizienz.

Siehe Demo zur Einstellung der DC-Vorspannungsquelle mit einer SMU

Entdecken Sie die Produkte in unserer DC-Vorspannungslösung für optische Geräte

Verwandte Anwendungsfälle

Kontakt Logo

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Lösung für Sie?