Choose a country or area to see content specific to your location
Bei der Prüfung von PV-Wechselrichtern müssen die Ingenieure die Leistung der MPPT-Algorithmen und -Schaltungen (Maximum Power Point Tracking) des Wechselrichters überprüfen. MPPT-Algorithmen sind komplex, und Tests unter der Sonne bei unterschiedlichen Temperaturen und Einstrahlungsbedingungen sind schwierig, teuer und zeitaufwändig. Außerdem müssen die Ingenieure die Ausgangsleistung des PV-Wechselrichters belasten und messen.
Entgehen Sie der Unberechenbarkeit der lokalen Wetterbedingungen mit einem PV-/Solaranlagensimulator. Verwenden Sie eine programmierbare Gleichstromquelle, um reale PV-/Solaranlagen zu simulieren, und testen Sie sie unter Berücksichtigung verschiedener Umweltfaktoren wie Temperatur, Bestrahlungsstärke, Alter und Zelltechnologie. Stellen Sie sicher, dass Sie die Wechselrichter gemäß den Industrienormen testen, wie z. B. EN50530, die ein Verfahren zur Messung der Effizienz von MPPT vorsieht. Verwenden Sie einen AC/Netz-Emulator, um die Leistung des Wechselrichters zu laden und zu testen.
Wie man PV-Wechselrichterprüfungen durchführt
Photovoltaik-Anlagen-Simulator, 2000 V, 30 A, 30kW, 400/480 VAC
Maximale Spannung pro Ausgang | 2000 V |
Maximaler Strom pro Ausgang | 30 A |
Maximale Leistung | 30 KW |
Anzahl der Ausgänge | 1 |
Typ |
|
Wie man PV-Wechselrichterprüfungen durchführt
Optionales Upgrade für Solarsimulator-Software-App
Tätigkeit |
|
Hardware-Konnektivität |
|
Typ |
|
Test-Typen | Strom |
Kompatible Instrumente |
|
Wie man PV-Wechselrichterprüfungen durchführt
Die fortschrittliche Prüfsoftware für Photovoltaik-Wechselrichter bewertet Wechselrichter mit einem oder mehreren Eingängen - prüfen Sie bis zu 12 MPPT-Algorithmen gleichzeitig. Testen Sie Eingänge bis zu 2000 V.
Anzahl der Eingänge | 12 |
Anwendungen |
|
Kompatible Instrumente |
|
Software-Typ |
|
Wie man PV-Wechselrichterprüfungen durchführt
Erreichen Sie bis zu 1200 VAC bei voller Spezifikation, ohne Leistungseinbußen und ohne Transformator!
Maximale Leistung | 120 KW |
Maximale Spannung | 1200 V |
Typ |
|
Formfaktor |
|
Zusätzliche Ressourcen für die Prüfung von PV-Wechselrichtern
Die Entwicklung und Prüfung von Batteriesystemen in Anwendungen der Elektromobilität erfordert Präzisionsmessungen über viele Signaltypen, große Temperaturbereiche und mehrere Kanäle. Erfahren Sie, wie Sie ein Datenerfassungssystem, Mehrkanal-Schaltmultiplexermodul, DAQ-PC-Anwendungssoftware, bidirektionale Gleichstromversorgungen und verschiedene Temperatursensoren zur Überwachung des Batteriezustands und der Temperatur einsetzen.
Mehr erfahren
Das Entwerfen, Testen und Charakterisieren des Internet of Things (IoT)-Ökosystems im Techniklabor für Studenten erfordert die Integration praktischer, industrierelevanter und realer Anwendungen. Erfahren Sie noch heute, wie Sie IoT-Kursunterlagen in Ihr technisches Lehrlabor integrieren können.
Mehr erfahren
Die Bestimmung des Standorts unbekannter Sender erfordert fortschrittliche Peiltechniken, z. B. die Triangulation der Zeitverzögerungen zwischen Empfängerpaaren. Erfahren Sie, wie Sie die Ankunftszeitdifferenz (TDoA) nutzen können, um den Standort der Quelle von Störsignalen zu berechnen.
Mehr erfahren
Um die Leistung von C-V2X-Geräten zu validieren, müssen Automobilhersteller (OEMs) Funktions-, Protokoll- und HF-Messungen anhand sich entwickelnder Standards durchführen. Erfahren Sie, wie Sie einen Test zur Validierung der Leistung von C-V2X-Geräten mit Uu- und PC5-Schnittstellen einrichten.
Mehr erfahren
Für die Validierung der Cybersicherheit von Kraftfahrzeugen sind Verbindungs-Gateways, ein Testmanagement-Server, ein Erkundungs- und Fuzzing-Server sowie eine Bibliothek mit bekannten Schwachstellen und Bedrohungen erforderlich. Erfahren Sie, wie die Emulation von Cyberangriffen Automobilherstellern hilft, Fahrzeuge zu schützen, die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten und Vorschriften wie UN R155 einzuhalten.
Mehr erfahren
Die Validierung der Leistung von C-V2X-Designs erfordert eine softwarebasierte Simulation unter realistischen Verkehrs- und RF-Stauverhältnissen. Erfahren Sie, wie Sie C-V2X-HIL-Tests für autonome Fahrversuche auf der Straße ermöglichen.
Mehr erfahren
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Lösung für Sie?
Können wir Ihnen behilflich sein?