Die 10 wichtigsten Rechenzentrums-Definitionen, die Sie kennen sollten
Erlernen Sie das spezielle Vokabular im Zusammenhang mit Rechenzentren, Metro- und Telekommunikationsnetzen.
Folie 1 / 12
Data Center Interconnect (DCI)
DCI bezieht sich auf die Netzwerkverbindungen innerhalb eines Rechenzentrums (intra-DCI) oder zwischen zwei oder mehreren Rechenzentren (inter-DCI).
Folie 2/12
Data Center Infrastructure Management (DCIM)
DCIM-Lösungen bieten einen Gesamtüberblick über die Leistung eines Rechenzentrums durch die Integration und Analyse von IT-Systemen und Gebäudetechnik.
Das Ziel des Data Center Infrastructure Management ist es, die drei wichtigsten Anliegen von Rechenzentrumsbetreibern und -Managern zu berücksichtigen: Kosten, Platzbedarf und Leistung.
Folie 3/12
Gigabit Ethernet (GE)
Der Standard 802.3 des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) definiert Gigabit-Ethernet als die Übertragung von Ethernet-Frames bei einer Rate von 1 Milliarde Bits pro Sekunde (Gb/s).
Betreiber von Rechenzentren müssen die Geschwindigkeit ihrer Netzwerke von 100GE auf 400GE erweitern, um die Anforderungen an Reaktionszeiten und hohe Bandbreiten aufstrebender Technologien wie 5G und IoT zu unterstützen.
Folie 4/12
Pulsamplitudenmodulation (PAM)
Eine Form der Signalmodulation, mit der Daten durch ein Variieren der Impulsamplitude proportional zur momentanen Amplitude des Nachrichtensignals übertragen werden.
PAM4 nutzt PAM-Modulation mit vier Ebenen und ermöglicht 400GE im Rechenzentrum.
Folie 5/12
Forward Error Correction (FEC)
Eine fortschrittliche Kodierungstechnik, die verwendet wird, um Fehler bei der Datenübertragung über unzuverlässige oder verrauschte Kommunikationskanäle zu kontrollieren und zu minimieren. Die PAM4-Signalisierung verwendet FEC-Kodierung um das geringere Signal-Rausch-Verhältnis auszugleichen. Die zur Fehlerbehebung erforderlichen Informationen werden zusammen mit den Nutzdaten über die Verbindung übertragen.
Folie 6/12
Peripheral Component Interconnect Express (PCIe®)
PCIe ist ein Standard-Bus für Computer-Erweiterungen, der einen schnelleren Datenaustausch zwischen einem Computerprozessor und Peripheriegeräten ermöglicht. Technologien wie 400GE treiben I/O-Verbindungstechnologien, einschließlich PCI Express, zu Geschwindigkeiten bis zu 32 Gigatransfers pro Sekunde (GT/s).
Folie 7/12
Double Data Rate (DDR) Speicher
Optimierter Speicher ist eine weitere Möglichkeit, die Geschwindigkeit von Servern zu erhöhen, um 400GE-Geschwindigkeiten zu unterstützen. DDR ist ein Computerspeichertyp, der Daten doppelt so schnell übertragen kann wie herkömmliche dynamische SDRAM-Chips (Synchronous Dynamic Random-Access Memory), da er Signale zweimal pro Taktzyklus senden und empfangen kann.
Jede Generation von DDR-Speichern bietet progressiv schnellere Datenraten und Taktfrequenzen. Die Geschwindigkeit bei DDR5 ist doppelt so hoch wie bei DDR4.
Folie 8/12
Software Defined Network (SDN)
SDN ist eine Netzwerkarchitektur, die Netzwerkmanagement und -steuerung durch programmierbare, zentral gesteuerte Anwendungen ermöglicht. Viele Unternehmen und Serviceprovider werden in Zukunft vermehrt auf virtualisierte und SDN-basierte Netzwerk-Infrastrukturen setzen, um Systeme flexibler und kosteneffizienter bereitstellen zu können.
Folie 9/12
Network Functions Virtualization (NFV)
NFV ist ein Netzwerkarchitekturkonzept, das ganze Klassen von Netzwerkknotenfunktionen in Bausteine automatisiert, die sich verbinden oder miteinander verketten, um Kommunikationsservices zu erstellen. Die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen schafft hochskalierbare, flexible und Open-Standard-Netzwerkarchitekturen, die es Serviceprovidern ermöglichen, neue Services in unübertroffenem Umfang und Geschwindigkeiten bereitzustellen.
Folie 10/12
Quadratur-Amplitudenmodulation (QAM)
QAM ist ein zweidimensionales Modulationsformat, das sowohl die Phase als auch die Amplitude des Lichts moduliert, um ein Signal durch ein Glasfaserkabel zu übertragen. Die QAM-Signalisierung höherer Ordnung ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungsraten und eine höhere Spektraleffizienz.
Metronetze und Rechenzentrumsverbindungen werden QAM-Signale nutzen, um deutlich schnellere Datenübertragungsraten zu ermöglichen.
Folie 11/12
Weiterführende Informationen
Mit den Innovationen im Rechenzentrum Schritt zu halten, bedeutet, sowohl die Technologie als auch den Fachjargon zu kennen. Laden Sie das vollständige, 14-seitige Glossar der Rechenzentrums-Definitionen von Keysight herunter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Folie 12/12
Ein Einblick in das gesamte Rechenzentrums-Ökosystem
Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie eine Frage?