Das Erkennen, Identifizieren und Lokalisieren von Störsignalen wird immer schwieriger. Die Überwachung und Protokollierung der Spektrumsnutzung über längere Zeiträume hilft Ihnen dabei, Kenntnisse über die Band- und Kanalaktivität auf täglicher oder sogar minutengenauer Basis zu entwickeln. Dieses Wissen kann für eine Reihe von Anwendungen genutzt werden, z. B. für kommerzielle drahtlose Dienste, die Verwaltung des Frequenzspektrums von Einrichtungen, behördliche Aktivitäten, das Militär und den Betrieb von Testgeländen.

Ganz gleich, ob es um Abfangen, Erkennen, Überwachen oder Trendanalyse geht: Unsere vielfältigen Lösungen für Spektrumüberwachung und Signalanalyse sowie unsere umfassende Kenntnis der drahtlosen Kommunikation verschaffen Ihnen einen Vorteil.

Arbeitsablauf der Spektrumsüberwachung

Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte zur Durchführung der Frequenzüberwachung beschrieben.
  1. Planung und Modellierung des Einsatzes
  2. RF-Übersicht, Signalklassifizierung
  3. Signalanalyse und -identifizierung
  4. Standort des Senders
  5. Spektrumsdaten und Berichterstellung
Arbeitsablauf der Spektrumsüberwachung
N6820ES Spektrumsüberwachung Surveyor 4D Software

Automatisierte RF-Überwachung, Signalklassifizierung

Die N6820ES Signal Surveyor 4D Software ist mit vielen HF-Empfängern kompatibel, darunter der N6841A RF Sensor, der M9393A PXI Vector Signal Analyzer, der FieldFox Handheld Analyzer und andere. Die Software ermöglicht die Überwachung der Spektrumsnutzung mit lückenloser Überwachung, fortschrittlicher Energieerkennung, Triggern und automatischer Alarmauslösung.

Signalanalyse und -identifizierung

Sobald eine IQ-Zeitreihenaufzeichnung erstellt wurde, können Sie die Aufzeichnung in die Keysight Vector Signal Analysis Software laden, um sie zu analysieren, zu demodulieren und zu klassifizieren.

89600 VSA Digitale Demodulation
N6854A RF Geolocation Server Software

Standort des Senders

Leistungsstarke Geolokalisierungsalgorithmen, die die Ankunftszeitdifferenz (TDOA), die empfangene Signalstärke (RSS) oder eine einzigartige adaptive Hybridtechnik verwenden, liefern eine geschätzte Position unbekannter RF-Sender unter Verwendung eines Netzwerks von N6841A RF-Sensoren. Sie können die Geolokalisierungsergebnisse in kommerzielle Kartensoftware wie Google Earth exportieren.

Spektrumsüberwachungsempfänger

Überwachen Sie das RF-Spektrum und schützen Sie sich vor RF-Interferenzen. Keysight bietet eine Reihe von Spektrumüberwachungswerkzeugen - von Hochleistungssignalanalysatoren über wetterfeste Fernsensoren bis hin zu erschwinglichen tragbaren Signalanalysatoren.

Bild des Spektrumsüberwachungsprogramms

Weitere Lektüre

Sie brauchen Hilfe oder haben Fragen?