Keysight ermöglicht es Innovatoren, die Grenzen der Technik zu verschieben, indem sie Herausforderungen bei Design, Emulation und Test in den Bereichen RF, Millimeterwellen und mehr schnell lösen. In den Bereichen Raumfahrt, Verteidigung, Automotive, drahtlose Breitbandnetze, IoT-Netzwerke, 5G- und 6G-Anwendungen beschleunigt Keysight Innovationen mit intelligenten Erkenntnissen, die Risiken reduzieren und die Markteinführung beschleunigen.

Besuchen Sie die Experten von Keysight auf der European Microwave Week (EuMW) 2024 in Paris, Frankreich, am Stand 301L, um Ihre Innovationen zu beschleunigen.

DATUM
22 - 27 September 2024

STANDORT
Paris Expo Porte de Versailles
Paris, Frankreich

KEYSIGHT BOOTH
301L

Entdecken Sie Anwendungsdemonstrationen

Besuchen Sie uns am Stand 301L vom 24. bis 26. September, um die Demos in Aktion zu sehen.

  • Nicht-terrestrische Netze

    Der 3GPP-Standard schreibt GNSS im Nutzerendgerät und die Dekodierung der Satellitenephemeriden-Informationen für die Analyse der Vorverzerrung der Verbindung und die Gegenanpassung vor.

    Diese Demo wird Signale erzeugen, die einen virtuellen Satellitenüberflug simulieren, mit beliebigen Orbitalparametern und realen Funkverbindungsbedingungen. Darüber hinaus werden NTN-Testszenarien entwickelt, wie z.B. CDL-B in dichten Städten, definiert mit 4-Path-Multipath mit Rayleigh-Fading-Profilen, und 5G-NTN-Testszenarien erstellt, einschließlich der Modellierung der Umlaufbahn, wie in 3GPP TR38.811 beschrieben. Die Nutzsignale werden mit einer kompakten IQ-Signalquelle erzeugt, die Wellenformen in Channel Studio definiert und die physikalischen Kanalbedingungen mit PROPSIM angewendet.

  • Breitband-MIMO-Prototyping

    MIMO (Multiple-Input/Multiple-Output) und ultrabreite Bandbreiten sind die wichtigsten Voraussetzungen für 6G, um Datendurchsätze von mehreren 100 Gbit/s zu erreichen. Dies wird durch die Verwendung mehrerer Datenströme mit einer Bandbreite von mehr als 30 GHz bei Sub-THz-Frequenzen möglich sein. Die Lösungen von Keysight bieten Flexibilität und Skalierbarkeit beim Prototyping verschiedener Arten von Wellenformen, die in unterschiedlichen Frequenzbändern betrieben werden.

  • Analyse von Sub-THz-Geräten

    Die Entwicklung der Sub-THz-Kommunikation ist bereits weit fortgeschritten, und die Forscher bauen die Komponenten auf, die für die 6G- und andere Ökosysteme erforderlich sind. Das Testen dieser Komponenten unter realistischen breitbandig modulierten Signalen ist entscheidend für die Vorhersage der Leistung auf Systemebene. Diese Demo zeigt, wie die Keysight Vector Component Analyzer (VCA)-Lösung es Ingenieuren ermöglicht, weniger als 1 % Restfehler-Vektorgröße (EVM) des Testsystems mit einer Modulationsbandbreite von bis zu 40 GHz zu erreichen, was mit einem G-Band-VCA-Setup mit M8199 AWG erreicht wird.

  • KI/ML-gestützte EDA

    ADS 2025 bietet 3D Circuit-EM-Thermal Multi-Physics Co-Design, Hochleistungs-Automatisierung, die KI / ML und robuste Design-Validierung für RF und Millimeterwellen ermöglicht und bietet Unterstützung für Breitband-Leistungsverstärker-Design-Techniken, einschließlich nichtlinearem Load Pull. In dieser Demo wird gezeigt, wie PathWave System Design 2024 U1 über den neuen RF System Explorer mit ADS verbunden ist. Es bietet auch neue Kommunikations-PHY-Technologie für das Design von 5G-NTN-Systemen und ermöglicht gleichzeitig das Training und die Verwendung von AI/ML-basierten Modellen und Kanälen für das RF-true Phased-Array-Design für 5G- und 6G-Systeme.

  • Präzisions-RF-Feldtest

    Diese Demo zeigt einen analogen Signalgenerator mit Impulsen bis zu 54 GHz, mit dem Benutzer 5G/6G-Feldkanalsondierungen, EMF- und EMI-Tests von 9 kHz bis 54 GHz und Millimeterwellen-Spektrumanalysen bis zu 220 GHz mit VDI-Mischern durchführen können.

    Die Keysight Spectrum Management Software (KSMS) ist ein umfassendes Software-Toolkit, das die Art und Weise modernisiert, wie Frequenzregulierer sowie öffentliche und private Netzbetreiber ihre Frequenzressourcen verwalten, Interferenzprobleme erkennen, lokalisieren und entschärfen und eine umfassende Spektrumsoptimierung von der HF bis zur analogen und digitalen Demodulation über Funk bieten. KSMS arbeitet mit Keysight FieldFox RF- und MW-Analysatoren mit Betriebsfrequenzen von DC bis zu 54 GHz.

  • Charakterisierung von Signalquellen

    Der neue Keysight E5058A 54 GHz SSA-X Signalquellenanalysator verfügt über die klassenbeste Empfindlichkeit für Phasenrauschmessungen und bietet verschiedene Messfunktionen, einschließlich Absolut- und Restrauschmessungen (sowohl Phasenrauschen als auch AM-Rauschen), Transientenmessungen, Spektrumanalyse, Netzwerkanalyse und Charakterisierung von spannungsgesteuerten Oszillatoren (VCO). Außerdem ermöglicht er eine umfassende Charakterisierung von Signalquellen und Komponenten.

    Diese Demo zeigt, wie Sub-THz-Phasenrauschmessungen mit dem SSA-X und einem E5051AW-Phasenrauschmessungs-Abwärtskonverter für 6G-Anwendungen sowie Mikrowellenverstärker-Restphasenrausch- und AM-Rauschmessungen durchgeführt werden können.

  • Validierung des Radar-Algorithmus

    Die Keysight Radar Scene Emulator-Lösung kombiniert Hunderte von Miniatur-Radarzielsimulatoren zu einem skalierbaren Bildschirm, der Objekte mit einer Auflösung von bis zu 512 Pixeln und einer Entfernung von bis zu 1,5 Metern emulieren kann.

    Diese bahnbrechende Lösung zur Emulation von Radarszenen übertrifft herkömmliche Radarsensortestlösungen, die ein begrenztes Sichtfeld (FOV) haben und keine Objekte in Entfernungen von weniger als vier Metern simulieren können.

  • Phased Array Antennen Test

    Die Keysight-Lösung für die Steuerung und Kalibrierung von phasengesteuerten Gruppenantennen bietet ein bequemes und flexibles Messsystem, mit dem eine Vielzahl von Tests zur Überprüfung der Leistung von phasengesteuerten Gruppenantennen durchgeführt werden kann. Zu diesen Tests gehören schnelle Verstärkungs- und Phasenkalibrierung, effektive isotrope Strahlungsleistung (EIRP), Antennenstrahlungsdiagramm, Antennengewinn-zu-Rausch-Temperatur (G/T), Modulationsverzerrung, Fehlervektorgröße (EVM), Nachbarkanalleistungsverhältnis und Hochfrequenz-zu-Digital-Direktmessungen. Die Lösung verfügt über eine umfassende und benutzerfreundliche Softwareschnittstelle, die die digitale Steuerung der Hochleistungsprüfgeräte von Keysight (PNA-X Vektornetzwerkanalysator und VXG Vektorsignalgenerator), der integrierten Strahlformungsschaltungen für die zu prüfende Antenne (AUT) und der Positionier- und Temperatursteuerungseinheit für den kompakten Antennenprüfbereich (CATR) von Keysight integriert und synchronisiert.

  • Breitband-Aktiv-Load-Pull

    Diese Demo zeigt unsere neu eingeführte WALP-Fähigkeit (Wideband Active Load-Pull) unter Verwendung einer zweikanaligen VXG-C Vektorquelle und eines PNA-X Netzwerkanalysators. Wir demonstrieren die Leistung eines Leistungsverstärkers, wenn er mit beliebigen frequenzabhängigen Lastimpedanzen konfrontiert wird, die ohne einen Impedanztuner erzeugt werden. Solche Tests sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von Leistungsverstärkern, die für Phased-Array-Antennensysteme verwendet werden, bei denen sich die Lastanpassung als Funktion des Abstrahlwinkels ändert.

Keysight Workshop-Kalender

Hören Sie während der gesamten Konferenz von Keysight-Experten. ► Mehr erfahren

Workshop der EuMC-Konferenz [WS03]
22. September
08:30 - 17:50

Zimmer: 733 / 734

Herausforderungen und Designüberlegungen zur Charakterisierung von Sub-THz- und 6G-Kommunikationsverbindungen.

Keysight Lehrstuhl: Jean-Pierre Teyssier

Keysight-Sprecher: Suren Singh, Greg Jue und Say Phommakesone

EuMIC / EuMC Konferenz Workshop [WS07]
22. September
08:30 - 17:50

Zimmer: 723 / 724

Herausforderungen bei Design, Charakterisierung und Integration von aktiven Phased Arrays für die drahtlose Kommunikation.

Keysight-Vorsitzender und Sprecher: Nizar Messaoudi

Workshop der EuMC-Konferenz [WS14]
22. September
13:50 - 17:50

Zimmer: 735 / 736

Charakterisierung, Kalibrierung und Produktionstest von phasengesteuerten Antennen (PAAs) für nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs).

Keysight-Sprecher: Dustin Brown und Joel Dunsmore

Das 6G-Forum
26. September
10:40 - 11:10

Zimmer: E03

Kanalmessungen und -modellierung für 6G-Anwendungen und Spektrum. ► Mehr erfahren

Keysight-Sprecher: Nizar Messaoudi

Automobil-Forum
23. September
14:40 - 15:05

Zimmer: E03

Realitätsnahe Emulation von Radarobjekten. ► Mehr erfahren

Keysight-Sprecher: Sven Leitsch

Das vollständige Programm der Europäischen Mikrowellenwoche finden Sie im Konferenzprogramm der EuMW-Woche.

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe?