Wie man Plattformen für das Produktlebenszyklusmanagement testet

Software-Test
+ Software-Test

Prüfung von PLM-Plattformen auf Einhaltung von Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards

Das Testen von Product Lifecycle Management (PLM)-Plattformen erfordert einen umfassenden Testplan, um sicherzustellen, dass die Software wie vorgesehen funktioniert. Die Erstellung von PLM-Testplänen beginnt mit dem Verständnis der Systemanforderungen und der Festlegung von Umfang, Zielen, Teststrategie und Ressourcenzuweisung. PLM-Testpläne umfassen funktionale und nicht-funktionale Testfälle sowie Benutzerakzeptanz- und Regressionstests. PLM-Plattformen basieren auf einer benutzerdefinierten Geschäftslogik, so dass die Tester der Qualitätssicherung (QA) sicherstellen müssen, dass das System nach jedem Upgrade des PLM oder jeder Änderung der Geschäftslogik weiterhin funktioniert.

Da PLM-Plattformen mit anderen Systemen im gesamten IT-Ökosystem integriert sind, z. B. mit ERP- und CAD-Tools, müssen die QS-Teams analysieren, wie das gesamte System zusammenarbeitet. Vor der Bereitstellung sollten Sie das PLM-System in einer Staging- oder Vorproduktionsumgebung validieren und später in der Produktion verifizieren. Die Tester sollten nach Möglichkeit eine Testautomatisierung durchführen, um den manuellen Aufwand zu verringern und die Testabdeckung zu erhöhen. Die Verwendung einer Testautomatisierungssoftware ist eine bewährte Methode, um Software-Updates, neue Funktionen und Sicherheitsupgrades sicher einzuführen.

PLM-Plattform-Testlösung

PLM-Plattform-Testlösung

Die Automatisierung von PLM-Plattformtests erfordert die Automatisierung von Softwaretests, um komplizierte Aufgaben zu beschleunigen und erwartete Änderungen visuell zu überprüfen. Die Keysight Eggplant Testautomatisierungssoftware nutzt fortschrittliche Computer-Vision-Technologie, um das PLM-System aus der Perspektive des Benutzers zu verstehen. Tester können die reale Benutzererfahrung analysieren, indem sie Text und Bilder auf dem Bildschirm lesen, z. B. Formulare, Schaltflächen und andere Objekte. Eggplant Test ermöglicht eine visuelle Überprüfung ohne manuelle Eingriffe. Anwender können das Testen aller Geschäftsszenarien für die verschiedenen integrierten Anwendungen auf der PLM-Plattform automatisieren. Eggplant Test vereinfacht den Prozess der Automatisierung von Aufgaben und macht es leicht, einfache Benutzerinteraktionen über die Benutzeroberfläche (UI) nachzubilden.

Siehe Demo zum Testen der PLM-Plattform

Entdecken Sie die Produkte in unserer PLM-Plattform-Testlösung

Universeller Fusionsmotor

Identifizieren Sie Tests, führen Sie sie aus und passen Sie sie automatisch mit der KI-gestützten Engine von Eggplant an, um den schnellsten Weg zur Qualität Ihres zu testenden Systems zu finden.

Mehr erfahren

Modellbasierte Prüfung

Erzielen Sie eine vollständige Testabdeckung, optimieren Sie die Entwicklung und sagen Sie voraus, wie sich Ihre Anwendung unter verschiedenen Bedingungen verhalten wird - mit modellbasierten Tests.

Mehr erfahren

Intelligente Computer Vision

Erleichtern Sie das Testen komplexer Benutzererfahrungselemente mit der optischen Zeichenerkennung von Eggplant, um Text aus Bildern zu erkennen.

Mehr erfahren

Verwandte Anwendungsfälle

Häufig gestellte Fragen zur Product-Lifecycle-Management-Plattform

Das Testen von PLM-Software stellt sicher, dass alle Komponenten eines Product Lifecycle Management (PLM)-Systems korrekt funktionieren und eine nahtlose Produktentwicklung und Lebenszyklusverwaltung ermöglichen. Diese Tests umfassen die Validierung von benutzerdefinierten Workflows und Integrationen mit Systemen wie ERP und MES, um die Datengenauigkeit zu gewährleisten. Durch die Automatisierung von PLM-Tests können Unternehmen manuelle Fehler reduzieren, Prozesse rationalisieren und die Bereitstellung über Plattformen wie CAD beschleunigen.

Die PLM-Testautomatisierung verbessert den Testprozess für Product Lifecycle Management-Systeme wie CAD, ERP und MES, indem sie die Effizienz erhöht und manuelle Fehler reduziert. Dies ist für die Aufrechterhaltung der Qualität von Hardwareprodukten von entscheidender Bedeutung, da automatisierte Tests sicherstellen, dass in Tools wie CAD vorgenommene Konstruktionsaktualisierungen in den Produktionssystemen korrekt wiedergegeben werden, wodurch kostspielige Fehler reduziert und die Gesamtqualität verbessert wird.

Keysight Eggplant Test eignet sich hervorragend für die Automatisierung von Regressionstests, was für PLM-Systeme, die häufig aktualisiert werden, von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Automatisierung dieser Tests stellt Eggplant Test sicher, dass neue Änderungen keine Fehler einführen und gleichzeitig die bestehende Funktionalität erhalten bleibt. Seine End-to-End-Testfunktionen nutzen fortschrittliche Bilderkennung und optische Zeichenerkennung (OCR), um komplexe grafische Benutzeroberflächen, wie sie in CAD-Software verwendet werden, zu verarbeiten. Darüber hinaus lässt sich Eggplant in CI/CD-Pipelines integrieren und ermöglicht so kontinuierliche Tests, um häufige Aktualisierungen zu unterstützen, Risiken zu minimieren und eine reibungslose Interaktion zwischen Hardware- und Softwaresystemen sicherzustellen.

Das Testen von CAD-, ERP- und MES-Systemen stellt aufgrund der komplexen Arbeitsabläufe, der grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) und der hohen Abhängigkeit von der Integration mit anderen Systemen eine besondere Herausforderung dar. Eine große Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass Systemaktualisierungen, sei es in der CAD-Konstruktion oder in der ERP-Funktionalität, bestehende Funktionen nicht beeinträchtigen. Regressionstests sind unerlässlich, können aber zeitaufwändig und fehleranfällig sein, wenn sie manuell durchgeführt werden.

End-to-End-Tests sind eine weitere Hürde, insbesondere bei Systemintegrationen, bei denen die Daten zwischen CAD-, ERP- und MES-Umgebungen reibungslos fließen müssen. Jede Unterbrechung dieser benutzerdefinierten Arbeitsabläufe kann zu Produktionsverzögerungen oder kostspieligen Fehlern bei der Hardware-Ausgabe führen. Die Sicherstellung von Leistung und Verfügbarkeit ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei großen Datensätzen, grafischen Modellen oder Echtzeit-Produktionsumgebungen.

Keysight Eggplant Test begegnet diesen Herausforderungen mit robusten Automatisierungsfunktionen. Eggplant Test automatisiert Regressionstests und stellt sicher, dass häufige Aktualisierungen in diesen Systemen keine Fehler verursachen. Seine End-to-End-Testfunktionen unterstützen die nahtlose Integration von CAD, ERP und MES und gewährleisten so reibungslose Systeminteraktionen. Die fortschrittliche Bild- und optische Zeichenerkennung (OCR) von Eggplant Test ermöglicht das Testen komplexer grafischer Benutzeroberflächen (GUIs) und ist damit ideal für CAD-Tools, die stark auf grafische Daten angewiesen sind. Darüber hinaus bietet es Einblicke in die Leistung und Verfügbarkeit und stellt so sicher, dass Systeme auch unter wechselnden Bedingungen funktionsfähig bleiben - eine wichtige Voraussetzung für Produktionsumgebungen, die sich keine Ausfallzeiten leisten können.

Eggplant Test von Keysight ist eines der leistungsfähigsten Tools für die Automatisierung von PLM-Softwaretests, insbesondere für Systeme, die auf komplexen grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) basieren, wie z. B. CAD-Anwendungen. Eine Schlüsselfunktion, die Eggplant Test von anderen abhebt, ist seine Fähigkeit, UI-Tests ohne Zugriff auf den Quellcode durchzuführen, was es ideal für Closed-Source-Anwendungen wie CAD-Tools macht.

Eggplant Test verwendet Bild- und OCR-Technologie (Optical Character Recognition), um mit den UI-Elementen zu interagieren, indem es Schaltflächen, Symbole und andere grafische Elemente visuell identifiziert und so echte Benutzerinteraktionen simuliert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle grafischen Komponenten in CAD-Tools wie erwartet funktionieren.

Darüber hinaus bietet Eggplant Test nahtlose plattformübergreifende Tests, die sicherstellen, dass PLM-, CAD-, ERP- und MES-Systeme über verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux hinweg konsistent funktionieren. Die automatisierten Regressionstests ermöglichen es Ihnen, Fehler frühzeitig zu erkennen und Änderungen an der Benutzeroberfläche schnell zu validieren, wodurch das Testen von Benutzeroberflächen im gesamten PLM-Ökosystem rationalisiert wird.

Kontakt Logo

Nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Lösung für Sie?