Warum es wichtig ist

Autonomen Fahralgorithmen muss durch intensives Training in Millionen von komplexen Fahrszenen beigebracht werden, sichere Entscheidungen zu treffen. Besser trainierte Algorithmen bedeuten mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Hören Sie sich an, wie ein Keysight-Experte erklärt, warum der Radar Scene Emulator sowohl für Automobilhersteller als auch für Fahrzeugfahrer und -insassen so wichtig ist.

Validierung von Algorithmen für die Radarwahrnehmung in Fahrzeugen

Die Validierung der Wahrnehmung dynamischer Ziele durch Kfz-Radarsensoren ist für den Beitrag des Radars zur ADAS-/AD-Funktionalität entscheidend. Die Entwickler müssen die Radarmodule und die Algorithmen, die hinter den Anwendungen für Sicherheit und automatisiertes Fahren stehen, anhand von Sensor-Frontend-Varianten, Stoßfängerdesigns und Montagepositionen testen. In diesem Webinar führt uns der ADAS- und AD-Experte Sven Leitsch durch eine Studie zur Erstellung von Fußgängerwahrnehmungsmodellen, zum Testen und zur Ground-Truth-Validierung unter Verwendung des einzigartigen Keysight Radar Scene Emulators.

Sehen Sie, wie der Radarszenen-Emulator Ihnen helfen kann, ADAS-/AV-Funktionen zu realisieren

Keysight Radar Scene Emulator unterstützt Sie bei der Entwicklung robuster Radarsensoren und -algorithmen, damit Sie ADAS-/AV-Funktionen realisieren können

Nehmen Sie an der virtuellen Enthüllung der neuen Keysight Radar Scene Emulator-Lösung teil. Mit dieser bahnbrechenden Lösung können Sie komplexe, reale Fahrszenen im Labor testen, indem Sie bis zu 512 Radarobjekte und Entfernungen von bis zu 1,5 Metern emulieren.

Die branchenweit erste Radarszenen-Emulator-Lösung von Keysight bietet eine in der Branche unübertroffene Leistung. Dies ist ein revolutionärer Schritt nach vorn für Entwickler von autonomen Fahrzeugen, für die Sicherheit an erster Stelle steht.

Sehen Sie sich die virtuelle Lösungseinführung von Keysight an und erfahren Sie, wie der Radar Scene Emulator Sie bei der Entwicklung der robusten Radarsensoren und Algorithmen unterstützen kann, die Sie für die Realisierung von ADAS-/AV-Funktionen auf dem Weg zur vollständigen Fahrzeugautonomie benötigen.

Gemeinsam die Grenzen der Automobilprüfung verschieben

"Unsere Zusammenarbeit mit Keysight lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Innovation, Flexibilität und Teamwork. Wir waren in der Lage, an einer gut funktionierenden Lösung mit der Fähigkeit, Ziele zu unterscheiden, zusammenzuarbeiten und die Grenzen für Innovationen zu verschieben, um neue Herausforderungen in ADAS und automatisierten Antriebssystemen zu lösen."

THOMAS GUÉRINEAU, AUTOMATISIERTES FAHREN UND ADAS-VALIDIERUNG, GROUPE RENAULT

Keysight und Renault arbeiten gemeinsam an der Lösung neuer Herausforderungen bei ADAS/AV-Systemen

Keysight's Radar-Szenen-Emulator erhält renommierte Branchenauszeichnungen

Tech.AD Award 2022 für RSE

Tech.AD Awards Europa

GEWINNER
Bestes Projekt im Bereich Prüfung, Validierung und Sicherheit 2022



Tech.AD Award 2022 für RSE

Tech.AD Auszeichnungen USA

GEWINNER
Prüfung, Validierung und Sicherheit 2022

Radarszenen-Emulator Auszeichnungen 2022

Die Elektra-Preise

GEWINNER
Testprodukt des Jahres 2022



RSE Stevie American Business Awards 2022

Amerikanische Wirtschaftspreise

SILBERNER STEVIE-GEWINNER
Leistung im Bereich Produktinnovation 2022

RSE TEM-Auszeichnungen 2022

Auszeichnungen für Kfz-Prüftechnik

GEWINNER
Hardware-Innovation des Jahres 2022



Die Auszeichnungen der Elektronikindustrie

HOCH GELOBT
Automobilprodukt des Jahres 2022



AutoSens Auszeichnungen

SILBERGEWINNER
Bestes Validierungs-/Simulationswerkzeug 2022

"Wir fühlen uns geehrt, dass wir diese prestigeträchtigen Industriepreise erhalten haben. Die Emulation von Vollszenen im Labor ist entscheidend für die Entwicklung robuster Radarsensoren und Algorithmen, die für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren (AD) benötigt werden."

Thomas Goetzl, Vizepräsident und General Manager von Keysight's Automobil- und Energielösungen

Die Menschen hinter dem Radarszenen-Emulator

Unsere Ingenieure, die hinter dem Keysight Radar Scene Emulator stehen, erzählen, was sie dazu veranlasst hat, technische Wunder zu schaffen.

  • Carrie Browen, Lösungsmanagerin

    Die Männer und Frauen, die die Radarszenen-Emulationstechnologie mit den miniaturisierten Radar-Zielsimulatoren (mRTS) entwickelt haben, sagen, dass jeder dieser mRTS wie ein Pixel auf einem Fernsehbildschirm ist. Auf ähnliche Weise werden sie zu einem größeren Bild zusammengesetzt - und genau dafür ist der Szenenemulator gedacht. Jedes Element ist also ein Pixel oder ein Radarpixel. Oder vielleicht ist es ein "Rixel"?

    Um eine revolutionäre Technologie einzuführen, brauchen wir revolutionäre Worte.

  • Khouzema Unchwaniwala, F&E-Integrationsmanager

    Der Radar Scene Emulator ist eine Art Virtual-Reality-Brille für Radarsensoren und Autos! Ziemlich cool, oder? Die Aufregung innerhalb des Forschungsteams von Keysight ist geradezu greifbar.

    Sie waren begeistert von der Herausforderung, die die Entwicklung dieser Lösung darstellte, und sind nun begeistert von den Möglichkeiten, die diese Lösung bieten wird, von ihrer Fähigkeit, die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu beschleunigen, und von ihrem Nutzen für die Gesellschaft. Ich sehe diesem Tag mit großer Vorfreude entgegen.

  • Natalie Killeen, F&E-IC-Ingenieurin

    Autonomes Fahren ist eine zukünftige Fähigkeit, die die Lebensqualität derjenigen, die nicht selbst fahren können, enorm verbessern kann. Bei meinem Vater wurde Multiple Sklerose diagnostiziert, und es ist schwer mit anzusehen, wie der Mann, der mir bei den Mathe-Hausaufgaben geholfen und mir beigebracht hat, wie man Softball spielt, sich abmüht, da seine körperlichen Fähigkeiten im Laufe der Jahre abnehmen. Ich weiß, dass dieser Verlust an Unabhängigkeit manchmal schwer für ihn ist.

    Autonomes Fahren würde Menschen wie meinem Vater helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und trotzdem sicher im Straßenverkehr zu sein.

  • Choo Beng Lim, F&E-Programmleiter

    Was mich nachts wirklich wach hält, ist die Fehlersuche in der Design- und Testphase und die Sicherstellung, dass wir in der Lage sind, die notwendigen Materialien für den Bau des Systems rechtzeitig zu beschaffen. Trotz aller Herausforderungen freue ich mich sehr auf die Arbeit an diesem Projekt, denn unser Keysight Radar Scene Emulator ist eine Lösung, die zum ersten Mal auf den Markt kommt.

    Mich inspiriert auch die Tatsache, dass es im Bereich der Emulation von autonomen Antrieben viele Möglichkeiten gibt, unsere Vision der Vernetzung und Sicherheit der Welt zu verwirklichen. Wir schaffen eine neue Zukunft, indem wir unsere Kunden aus der Automobilindustrie dabei unterstützen, ihre Visionen und unsere Vision von Mobilität zu verwirklichen.

  • Christian Bourde, Leiter der Produktentwicklung

    Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat, lernt und kreativ ist. Die Recherchen sind noch nicht abgeschlossen, aber wir haben schon viel erreicht und beginnen, uns ein besseres Bild davon zu machen, wie das Ganze aussehen wird.

    Wenn ich sehe, wie ein oder zwei Pixel eine Szene nachbilden, kann mein Gehirn die Interaktion von ein oder zwei Objekten noch nachvollziehen und zuordnen. Aber die Umgebung mit Hunderten von Objekten zu sehen, ist etwas ganz anderes. Es ist eine unübersichtliche Welt, und es wird viel Innovation und viele Disziplinen brauchen, um sie zu verstehen.

  • Minu Jacob, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Es war spannend, an diesem Projekt zu arbeiten, denn die Wissenschaft hinter Radar und Sensorfusion ist faszinierend. Es ist auch erfüllend, Teil einer Lösung zu sein, die das autonome Fahren in Zukunft sicherer machen wird. Und diese Lösung ist auch umweltfreundlicher als Hunderte von Kilometern an Fahrversuchen auf der Straße, nur um die Algorithmen des Radars zu testen und zu überprüfen.

    Die Komplexität des Radarszenen-Emulators bringt viele Herausforderungen in Bezug auf die Kalibrierung und die Software- und Hardware-Integration mit sich, aber es ist großartig, an diesen Herausforderungen in einem Team und für ein Unternehmen zu arbeiten, das über das Fachwissen zur Lösung dieser Herausforderungen verfügt.

  • Dieter Vook, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ich lebe im Silicon Valley und bin es gewohnt, viele selbstfahrende Start-ups zu sehen. Ihre Autos fahren viele Kilometer in denselben Wohnstraßen, wobei die Fahrer auf dem Beifahrersitz sitzen. Das reicht nicht aus, um die Qualität zu erreichen, die nötig ist, um einen menschlichen Fahrer in Kurvenfahrten zu ersetzen. Und genau hier hilft unser neuer Radarszenen-Emulator dabei, selbstfahrende Autos Realität werden zu lassen.

    Mein Ziel bei dieser Lösung ist es, dazu beizutragen, dass selbstfahrende Systeme ausreichend sicher sind, so dass ich mir vorstellen kann, meine Großmutter oder meine Verwandten, die eigentlich nicht fahren sollten, in ein fahrerloses Taxi zu setzen, und weiß, dass sie sicher sind.

  • Silviu-Sorin Tuca, Lösungsmanager

    Um es ganz offen zu sagen: Ich kam zum Team, nachdem die Kampagne zur Einführung des Radarszenen-Emulators begonnen hatte. Natürlich hatte ich interne Gerüchte über ein "großes, geheimes Projekt" gehört; eine brandneue Lösung, die auf einer fantastischen, von Keysight Labs entwickelten Technologie basiert. Man sagte mir, es würde einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise darstellen, wie Automobilhersteller die Logik in selbstfahrenden Fahrzeugen testen!

    Zunächst war ich von der Neuartigkeit der Technologie, die hinter der Radar Scene Emulator-Lösung steht, fasziniert. Dann traf ich die Leute, die daran arbeiteten - allesamt inspirierende Menschen aus verschiedenen Organisationen, Regionen und Kulturen, die rund um die Uhr im Büro, im Labor oder von zu Hause aus arbeiten. Jeder von ihnen hat in den Erfolg dieses Projekts investiert und ist von dem Ergebnis begeistert, genau wie ich!

    #Keysight #GreatPlaceToWork #TeamWork

  • Greg Lee, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Die Gemeinschaft der künstlichen Intelligenz (KI) sagt uns, dass autonomes Fahren sicherer sein wird als menschliches Fahren. Wir werden nie wissen, ob das so ist, bis die Autofirmen anfangen, die gefährlichen und, wie ich es nennen würde, unfallträchtigen Szenarien zu testen. Aber natürlich ist es völlig unethisch, letztere in der Realität zu testen. Ich habe immer gedacht, dass die elektronische Emulation hier helfen kann.

    Ich hoffe, dass unser Radarszenen-Emulator dem Radar diese und andere Szenarien so präsentieren kann, wie das Radar sie in der Realität sehen würde. Dann muss die KI des Fahrzeugs lernen, auf die Sensorinformationen so sicher wie möglich zu reagieren, und zwar von Fall zu Fall. Erst dann werden die Öffentlichkeit und auch die Automobilhersteller selbst Vertrauen in die automatisierte Fahrtechnik gewinnen.

  • Greg Vanwiggeren, Forschungsleiter F&E

    Das Projekt Radarszenen-Emulator war eine große Herausforderung, aber das sind die besten Dinge im Leben oft. Dieses Projekt erforderte Erfindungen in vielen Bereichen und war voller Risiken und Ungewissheiten. Insbesondere mussten wir sicherstellen, dass unsere Lösung die reale Welt so genau wie möglich nachbildet, ohne eine falsche Radarerkennung zu erzeugen. Angesichts der komplexen und ausgefeilten Wellenformen, die von den heutigen Radargeräten verwendet werden, war das eine echte Herausforderung.

    Nach einem enormen Aufwand an sorgfältigem und detailliertem Design sehen wir jetzt gute Ergebnisse bei einer Vielzahl von Radargeräten. Mein Ziel ist es, dass unsere Technologie in der autonomen Fahrzeugindustrie breite Anwendung findet und dass sie den Ingenieuren hilft, die autonome Fahrzeuge Wirklichkeit werden lassen.

  • Henrik Liebau, F&E-Leiter, Autonome Antriebsemulationsplattform

    Von Anfang an, als wir über innovative Ideen für die Prüfung autonomer Fahrsysteme nachdachten, erörterten wir die Herausforderungen, die sich aus der Einbeziehung von Radarsensoren in das Spiel ergeben. Was mir persönlich an diesem Projekt am meisten Spaß gemacht hat, ist die Interaktion mit führenden Kunden und Partnern, die dazu beigetragen hat, unsere Vision in das Produkt Radar Scene Emulator zu verwandeln, das jetzt Realität ist.

    Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit mit einem Team auf der ganzen Welt - zwischen den USA, China, Malaysia, Deutschland, Frankreich und Korea, um nur einige zu nennen - und mit klugen und innovativen Ingenieuren bei Keysight, mit unseren Partnern und Kunden diese Reise so interessant gemacht. Zu sehen, wie dieses Produkt jetzt zusammenkommt, ist ein enormer Erfolg!

  • Tim Schoeffler, leitender Ingenieur für F&E-Software

    Tim Schoeffler, leitender Ingenieur für F&E-Software

    Das autonome Fahren ist ein großer Meilenstein für die Zukunft der Mobilität. Als großer Science-Fiction-Fan fasziniert es mich, an dieser Technologie zu arbeiten und dazu beizutragen, dass das, was einst Fiktion war, Wirklichkeit wird. Die Zusammenarbeit mit Experten auf der ganzen Welt, um den Weg für die nächste Generation autonomer Fahrzeuge zu ebnen, ist der wahr gewordene Traum eines jeden Ingenieurs.

  • Bernhard Holzinger, Systemarchitekt, Autonome Antriebsemulationsplattform

    Ich möchte Theodore von Kármán zitieren - einen Mathematiker, Raumfahrtingenieur und Physiker. Er sagte: "Wissenschaftler studieren die Welt, wie sie ist, Ingenieure erschaffen die Welt, die es nie gegeben hat."

    Die Möglichkeit, an der Schaffung von etwas völlig Neuem mitzuwirken, ist das, was mich daran begeistert, Ingenieur zu sein. Es geht nicht nur darum, technische Herausforderungen zu meistern, sondern auch darum, mit anderen Ingenieuren auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, die dieselbe Leidenschaft teilen.

Erfahren Sie mehr über Radarszenen-Emulation und AV-Test

Sie brauchen Hilfe oder haben Fragen?