Validierung und Fehlersuche bei der DDR5-Systemleistung
Nach dem Erreichen der Konformität mit der doppelten Datenrate 5 (DDR5) auf der physikalischen Ebene müssen Digitalentwickler die Funktionalität ihres Speichersystems auf der Protokollebene überprüfen und etwaige Probleme mit der Signalintegrität und Datenverfälschung beseitigen. Sie benötigen Logikanalysatoren, die in der Lage sind, mehr als 100 Signale in Dual-in-Line-Speichermodulen (DIMM) und dynamischen Direktzugriffsspeichern mit Datenraten von bis zu 8800 MT/s zu messen. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, das Timing und den Zustand des parallelen Busses ihres Geräts zu beobachten und die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen. Die Entwickler benötigen außerdem Interposer für Ball-Grid-Arrays (BGA) und DIMM-Steckplätze, um die Signale von DDR5-DIMMs zuverlässig zu erfassen, sowie einen speziellen Tastkopf, um den Interposer mit dem Logikanalysator zu verbinden.
Funktionsprobleme treten auf, wenn Speichergeräte nicht die richtigen Befehle in der richtigen Reihenfolge oder innerhalb der vorgegebenen Zeitabstände erhalten, was zu Datenbeschädigungen und Systemabstürzen führt. Oft werden diese beschädigten Daten erst viele Transaktionen später entdeckt, wenn das System eine bestimmte Speicheradresse liest. Protokolltests sind unerlässlich, um diese Fehler und ihre Ursachen zu identifizieren, sei es auf der physikalischen oder der funktionalen Ebene, damit Entwickler ihre Entwürfe debuggen und Ausfälle verhindern können. Logikanalysatoren erfassen kritische Signale gleichzeitig. Speicheranalysesoftware dekodiert die Speicherprotokollübertragungen. Die Software bietet Ansichten, die den Validierungsingenieuren helfen, den Datenverkehr zu steuern und Probleme im Speichersystem auf der Protokollebene zu identifizieren.
Lösung zur Validierung des DDR5-Protokolls
Die Validierung von DDR5-Geräten und -Systemen erfordert Tests auf der Protokollebene. Die Keysight DDR5-Protokollkonformitätstestlösung ermöglicht es Entwicklern, ihre Geräte und Systeme zu dekodieren, zu validieren und zu debuggen. Die Lösung bietet eine komprimierte Verkehrsübersicht für eine schnelle Navigation durch Systembefehle und Operationen. Entwickler können Signalintegritäts-, Timing- und Datenprobleme mit der Keysight Speicheranalysesoftware auf einem Keysight Logikanalysator debuggen. Der Logikanalysator verfügt über die erforderlichen Eingänge und die Bandbreite, um alle digitalen Signale eines DDR5-DIMM zu messen. Dieses Setup verbessert die Systemleistung und validiert die Protokollkonformität mit den JEDEC-Spezifikationen mithilfe der Analyse von Konformitätsverletzungen in Echtzeit.
B4661A Speicheranalysesoftware für Logik-Analysatoren
Mit der Speicheranalysesoftware B4661A und Ihrem Keysight Logic Analyzer System zur Fehlersuche und Validierung von DDR3-, DDR4-, DDR5-, LPDDR2-, LPDDR3-, LPDDR4- oder LPDDR5-Systemen erhalten Sie schneller einen besseren Einblick.
U4164A Logic Analyzer Modul mit Zustandsmodus bis zu 4Gb/s
Der Logikanalysator U4164A bietet den branchenweit höchsten Datenraten-Zustandsmodus (bis zu 4 Gb/s), den höchsten Deep-Trace-Timing-Modus (bis zu 10 GHz) und den tiefsten Speichermodus (bis zu 400 Mb) und ermöglicht so die Validierung und das Debugging von DDR4 oder LPDDR4 bei Datenraten über 3,5 Gb/s.